Bühnen/Aktionsflächen
17.10.2025
11:00 - 12:00
Halle 20 / 2 OG, Reisekino, Tagungszentrum
IRLAND
Tickets verfügbar
17.10.2025
11:00 - 12:00
Halle 21 / 1 OG, Seminarraum 21.02
Sicher in den Urlaub
Tickets verfügbar
17.10.2025
12:00 - 13:00
Halle 20 / 2 OG, Reisekino, Tagungszentrum
Reisevortrag: Baltikum
Tickets verfügbar
17.10.2025
12:00 - 13:00
Halle 20 / 2 OG, Seminarraum 21.02
Wildcamping - Regelungen und Strafen in Europa
Tickets verfügbar
17.10.2025
13:00 - 14:00
Halle 20 / 2 OG, Reisekino, Tagungszentrum
UM DIE ERDE - Im Winter durch Sibirien
Tickets verfügbar
17.10.2025
13:00 - 14:00
Halle 21 / 1 OG, Seminarraum 21.02
Wahl des richtigen Campingfahrzeuges
Tickets verfügbar
17.10.2025
14:00 - 15:00
Halle 20 / 2 OG, Reisekino, Tagungszentrum
Wildes Südamerika
Tickets verfügbar
17.10.2025
14:00 - 15:00
Halle 21.1OG, Seminarraum 21.02
Wildcamping - Regelung und Strafen in Europa
Tickets verfügbar
17.10.2025
15:00 - 16:00
Halle 20 / 2 OG, Reisekino, Tagungszentrum
NEUSEELAND - Berührte Natur
Tickets verfügbar
17.10.2025
15:00 - 16:00
Halle 21.1OG, Seminarraum 21.02
Führerscheinklasse B, BE bzw. Code 96
Tickets verfügbar
17.10.2025
16:00 - 17:00
Halle 20 / 2 OG, Reisekino, Tagungszentrum
DÄNEMARK
Tickets verfügbar
17.10.2025
18:30 - 20:00
Tickets verfügbar
UM DIE ERDE - Im Winter durch Sibirien
Freitag, 17.10.2025
13:00 - 14:00
Halle 20 / 2 OG, Reisekino, Tagungszentrum
Referent/in
Gerfried Swoboda
UM DIE ERDE - Im Winter durch Sibirien
Im Zuge des seit 2018 laufenden Weltumrundungsprojektes UM DIE ERDE durchquerte Friedl Swoboda von Jänner bis April 2020 Sibirien im Winter. 7000 Kilometer legte er mit seinem Steyr-Puch Pinzgauer, teilweise bei Temperaturen unter -40°C zurück.<br> Flächenmäßig passt in Sibirien ganz Europa und Alsaka hinein, aber nicht nur die Weite, sondern auch verschiedenste andere Rahmenbedingungen, wie Sprache und Kommunikation, das Alleinereise an sich, die Kälte und die Tatsache, dass es wieder einmal ganz anders gekommen ist als geplant war, haben den Erfahrungshorizont erweitert. Schließlich hat auch die weltweite Krisensituation 2020 ungeahnte neue Herausforderung mit sich gebracht.